LEBENSLAUF SELBST ERSTELLEN
WIE KANN MAN EINFACH SELBST EINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN?
Wenn man sich auf eine Stelle bewirbt, ist es üblich, einen Lebenslauf mitzuschicken. In diesem sollten Deine persönlichen Daten, Ausbildung, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hobbys zu sehen sein. Der Zweck eines Lebenslaufs ist es, dass ein Recruiter schnell sehen kann, wer Du bist und welche Stelle zu Dir passt. Wir erklären Dir, wie Du einen Lebenslauf erstellst.
Schritt 1: persönliche Angaben
Ein Recruiter möchte gerne wissen, wie Du heißt und wo Du wohnst. Du kannst auch ein Foto hinzufügen. Achte darauf, dass es sich um ein professionelles Foto handelt, auf dem Dein Gesicht deutlich zu erkennen ist. So erhält der Recruiter einen guten ersten Eindruck von Dir. Außerdem ist es sinnvoll, Deine Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer, anzugeben. Der Recruiter kann dann direkt mit Dir Kontakt aufnehmen. Du kannst selbst entscheiden, was Du noch angeben möchtest, beispielsweise Dein Geburtsdatum oder ob Du einen Führerschein hast.
Schritt 2: Ausbildung
Gib genau an, welche Ausbildung Du absolviert hast. Notiere das Jahr, in dem Du angefangen hast und das Jahr, in dem Du Deinen Abschluss gemacht hast. Beginne oben mit der zuletzt abgeschlossenen Ausbildung.
Schritt 3: Berufserfahrung
Führe hier alle Unternehmen auf, bei denen Du gearbeitet hast. Beginne oben mit dem Unternehmen, in dem Du derzeit arbeitest oder zuletzt gearbeitet hast und arbeite Dich nach unten vor. Gib kurz die Funktion und Deine Verantwortlichkeiten an. Auf diese Weise kann der Recruiter einschätzen, was Du in der Vergangenheit gemacht hast.
Schritt 4: Fähigkeiten
Beherrschst Du bestimmte Fähigkeiten besonders gut? Nenne diese dann hier.
Schritt 5: Sprachen
Wir möchten gerne wissen, welche Sprachen Du sprichst. Techvisie beschäftigt Fachkräfte verschiedener Nationalitäten. Es ist also praktisch, wenn Du neben Deutsch auch Englisch und/oder Niederländisch sprichst.
Schritt 6: Hobbys
Zu guter Letzt möchten wir gerne mehr über Dich erfahren. Angelst Du gerne? Spielst Du Fußball? Oder begeisterst Du Dich für den Motorsport? Wir lernen Dich gerne besser kennen!
GESTALTUNG DEINES LEBENSLAUFS
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deinen Lebenslauf zu gestalten. Am einfachsten ist es in Word. Tippe einfach alles untereinander. Mit der Tab-Taste stellst Du sicher, dass alles gleichmäßig ausgerichtet ist. So sieht alles ordentlich und übersichtlich aus.
Auf den meisten Computern ist das Programm Publisher installiert. Damit hast Du mehr Möglichkeiten, Deinen Lebenslauf ansprechend zu gestalten.
Es gibt auch Designprogramme, wie z.B. Canva, mit denen Du schöne Lebensläufe erstellen kannst. Es ist Dir überlassen, wie viel Arbeit Du in die Formatierung Deines Lebenslaufs stecken möchtest. Mit ein wenig Farbe hebst Du Dich von der Masse ab. Aber sei vorsichtig und übertreibe es nicht. Halte einen Lebenslauf immer übersichtlich.
Für uns ist es wichtig, die grundlegenden Informationen zu sehen, die in den Schritten 1 bis 6 beschrieben sind. Du kannst uns Deinen Lebenslauf als .docx oder .pdf an jobs@techvisie.nl schicken oder Dir die Stellenangebote anschauen und Deinen Lebenslauf bei der Stelle hochladen, die Dir am besten gefällt.